Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Passende
    Weiterbildungen

    Bewerbung und Jobsuche | 6 Min. Lesezeit

    Drei Best-Practice-Beispiele für überzeugende Bewerbungsanschreiben

    Autorbild von karriere tutor® Verfasst durch karriere tutor®

    Bewerbungsanschreiben schreiben

    Das Anschreiben einer Bewerbung ist neben dem Lebenslauf der wichtigste Türöffner für ein Vorstellungsgespräch. Welche Inhalte unbedingt in eine erfolgreiche Bewerbung gehören und wie du deine eigenen formulieren kannst, zeigen wir dir anhand von drei Beispielen für dein Bewerbungsanschreiben.

    Das gehört in deine Bewerbung

    Wenn du dich bei einem Unternehmen bewirbst, ist der schriftliche Weg nach wie vor der gängige, auch wenn die schriftlichen Unterlagen heute meist gemailt oder oft auch auf Online-Bewerbungsportalen hochgeladen werden. Ein Großteil der Unternehmen weist in den Stellenanzeigen sogar ausdrücklich darauf hin, dass ausschließlich digitale Bewerbungen gewünscht sind.

    Tipp: Bitte vergiss bei der Bewerbung per E-Mail nicht, bereits in der Mail selbst Bezug auf die Stellenanzeige zu nehmen. Dieses Schreiben sollte aber deutlich kürzer als das eigentliche Bewerbungsanschreiben ausfallen. Achte auch darauf, dass du über eine wertneutrale E-Mail-Adresse verfügst und in der Mail eine Signatur enthalten ist (bestehend aus Vor- und Nachname sowie Adresse und Telefonnummer).

    In eine Bewerbung gehören klassischerweise folgende Dinge:

    • Anschreiben (auch Motivationsschreiben genannt)
    • Lebenslauf (mit Foto)
    • Zeugnisse

    Kurzfassen und Meilensteine setzen

    Für das Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf gilt ganz klar: In der Kürze liegt die Würze. Länger als eine Seite (Schriftgröße 12 im Word- oder Textdokument) sollte das Anschreiben nicht sein. Orientieren kannst du dich an einem klassischen Briefformat mit Adressfeld. So ist der vorgegebene Platz klar definiert.

    Deinen Lebenslauf (auch CV oder „Curriculum Vitae“ genannt) solltest du auf maximal zwei Seiten unterbringen, wobei dies eher für Bewerber mit mehreren Jahren Berufserfahrung gilt. Als Berufseinsteiger kannst du dich auf eine einzige Word-Seite beschränken. Gleichzeitig sollte er aber auch den Mindestgehalt an Informationen über deine bisherige Tätigkeit beinhalten.

    Tipp: Fokussiere dich auf die wesentlichen Aufgaben und Erfolge deiner beruflichen Stationen, die belegen, dass du für die ausgeschriebene Stelle die erforderlichen Kompetenzen mitbringst. So vermeidest du unnötige Passagen. Und wenn es am Ende eben doch drei Seiten sind, hat das bei geeigneter Qualifikation noch zu keiner Absage geführt.

    Du siehst, es bleibt nicht viel Platz, um deinen Wunsch-Arbeitgeber von dir zu überzeugen. Fokussiere dich bei der Erstellung deiner Bewerbung also darauf, möglichst kompakt zu vermitteln, warum du als Bewerber so interessant bist und der potenzielle Arbeitgeber dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen sollte. Tatsächlich ergaben Untersuchungen, dass sich Personaler nicht einmal eine Minute Zeit pro Lebenslauf nehmen, um sie in „relevant“ oder „nicht relevant“ einzustufen. Unsere nachfolgenden drei Beispiele geben daher Inspiration für ein kompaktes und überzeugendes Anschreiben einer Bewerbung.

    Verbessere deine Job- und Karrierechancen!

    So geht’s: In vielen Fällen ist eine kostenfreie Weiterbildung durch eine staatliche Förderung möglich! Lies jetzt die wichtigsten Informationen zum Bildungsgutschein oder nimm Kontakt zu uns auf, um mehr zu erfahren.

    Muster-Aufbau für Bewerbungsschreiben

    Egal, um welchen Job es sich handelt: Es gibt bestimmte Faktoren, auf die Personaler in der Bewerbung besonders genau achten. Dazu gehören:

    • der Bezug zum Unternehmen (nicht zu den Inhalten der Stellenanzeige!),
    • die Qualifikation des Bewerbers,
    • die persönliche Motivation.

    All diese drei Faktoren greifen wir in den Muster-Bewerbungen auf. Hilfreich ist es, wenn du den Bezug zum Unternehmen wie eine Art Klammer um dein Anschreiben setzt. Der Muster-Aufbau für Bewerbungsanschreiben sieht wie folgt aus:

    Leite damit ein, wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist oder warum du dich bei diesem Unternehmen bewirbst.

    Fahre anschließend mit deiner Qualifikation und deiner Motivation fort, um am Ende aktiv dazu einzuladen, mit dir ins Gespräch zu kommen.

    Wenn du diese drei Punkte berücksichtigst, bist du auf dem besten Weg, ein überzeugendes Anschreiben zu formulieren.

    Bewerbungsanschreiben Aufbau

    Profi-Tipp von Martin Saidi: „Bevor du mit dem Schreiben beginnst, vergewissere dich, dass du auch den Namen des Ansprechpartners für die Stelle, auf die du dich bewirbst, kennst. Auf die persönliche Anrede im Anschreiben legen Personaler großen Wert. Wenn dieser nicht in der Ausschreibung genannt wird, rufe beim Unternehmen an und frage danach. Dabei hast du zugleich die hervorragende Gelegenheit, dich deinem Ansprechpartner kurz vorzustellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Bestenfalls erinnert er sich dann gleich an dich, wenn er deine Bewerbungsunterlagen vorliegen hat.“

    Muster-Anschreiben für eine Bewerbung als Bürohilfe

    Eine Stelle als Bürohilfe erfordert häufig nur geringe fachliche Qualifikationen und ermöglicht auch Quereinsteigern, in einem neuen Arbeitsbereich Fuß zu fassen. In einem solchen Fall kannst du besonders überzeugen, indem du deine eigene Motivation und möglicherweise auch ohne einschlägigen Berufsabschluss erzielte Erfolge betonst. Beispielsweise so:

    Sehr geehrte/r <Anrede und Name>,

    Ihr Unternehmen ist schon lange auf dem Markt erfolgreich tätig und steht für hochwertige Produkte. Zu diesem Erfolg möchte ich als zuverlässige Bürohilfe in Zukunft gerne beitragen.

    Nach meiner Ausbildung zur Konditorin orientierte ich mich um und stieg in ein mittelständisches Unternehmen ein. Dort übernahm ich rasch die Abwicklung der gesamten Korrespondenz, vereinbarte Vor-Ort-Termine mit Kunden und schrieb Angebote. Die Arbeit im Büro machte mir sehr viel Freude und ich konnte einen großen Teil dazu beitragen, die Anzahl der eingehenden Buchungen innerhalb eines Jahres um 15 Prozent zu steigern. Da ich mittlerweile umgezogen bin, suche ich nach einer neuen Stelle in der Region. Gerne setze ich mich mit meinem Organisationsgeschick in Ihrem Unternehmen dafür ein, dass bei Ihnen im Büro einfach alles rund läuft, damit sich Ihre Mitarbeiter voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können.

    Ich freue mich schon jetzt, persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und zu besprechen, wie ich Sie am besten unterstützen kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    <Ihr Name als eingescannte Unterschrift>

    Vorlage für ein Bewerbungsanschreiben als IT-Projektmanager

    Wer sich als IT-Projektmanager bewirbt, sollte sich vorab besonders gut über das Unternehmen informieren und herausfinden, welche Methoden, Systeme und Tools dort eingesetzt werden. Denn dann kannst du in deiner Bewerbung genau darauf eingehen und punkten. Ein Beispiel für ein solches Anschreiben ist dieses:

    Sehr geehrte/r <Anrede und Name>,

    wie ich in Ihrer Anzeige auf XING las, sind Sie auf der Suche nach einem IT-Projektmanager mit einer Scrum®-Zertifizierung.

    Weil ich ITler mit Herzblut bin und zugleich die Herausforderung suche, absolvierte ich vor Kurzem eine Weiterbildung zum Technical Expert . Dabei lernte ich die zentralen Bestandteile des Projektaufbaus und der Projektdurchführung mit Scrum® kennen. Auch das Programmieren mit C++ sowie die Leitung komplexer IT-Projekte waren wichtige Lehrgangsbestandteile. Durch diese Kombination kenne ich sowohl die Seite der Entwickler als auch die der Projektleitung sehr gut. Nun möchte ich dieses Wissen nutzen, um Ihre Projekte voranzutreiben. Das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden zu erzielen, ist dabei mein Maßstab.

    Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihr Unternehmen auf der Erfolgsspur halten können. Ich freue mich sehr, wenn wir dies in einem persönlichen Gespräch tun.

    Mit freundlichen Grüßen

    <Ihr Name als eingescannte Unterschrift>

    Muster-Bewerbungsschreiben für Personalreferenten

    Bei einer Position wie der des Personalreferenten sind neben den fachlichen Skills besonders auch deine persönlichen Kompetenzen gefragt. Denn der Personalreferent kommuniziert mit Mitarbeitern, Teamleads und der Geschäftsführung gleichermaßen. Achte daher darauf, dass du nicht nur deine Fach-, sondern auch deine Methoden- und Sozialkompetenz betonst, wenn du ein Anschreiben für einen solchen Job formulierst. Ein Beispiel für eine solche Bewerbung folgt hier:

    Sehr geehrte/r <Anrede und Name>,

    von meiner Bekannten <Vorname Nachname> erfuhr ich, dass Sie Ihr Personalteam erweitern möchten und kompetente Unterstützung suchen.

    Als Personalreferent mit zehnjähriger Berufserfahrung kenne ich die gängigen Abläufe im HR-Bereich sehr gut und bin auch mit den Regelungen für das Homeoffice, welches Sie Ihren Mitarbeitern ermöglichen, vertraut. Besonders wichtig ist mir in meiner Arbeit der persönliche und wertschätzende Umgang mit den Anliegen aller Beteiligten. Als Personalreferent mit Zusatzqualifikation im Konfliktmanagement sehe ich mich als zentrale Schnittstelle zwischen Bewerbern, Mitarbeitern, Führungskräften und der Geschäftsführerebene und setze meine Expertise zum Wohle aller ein. Mit mir gewinnen Sie einen Mitarbeiter, der sein volles Engagement einsetzt, um die Menschen als wichtigste Ressource jedes Unternehmens bestmöglich zu fördern.

    Ich freue mich sehr, wenn wir in einem persönlichen Gespräch vertiefen können, was Ihnen im Bereich HR besonders wichtig ist und wie ich Sie darin unterstützen kann, dies zu erreichen.

    Mit freundlichen Grüßen

    <Ihr Name als eingescannte Unterschrift>

    Frau schreibt am Laptop

    Individuelle Bewerbungsanschreiben überzeugen

    Die drei Beispiele für Bewerbungsanschreiben zeigen, dass es kein einheitliches Muster gibt, das immer gilt. Nutze die Klammer, die wir vorgestellt haben, und passe den Inhalt im Mittelteil immer auch an das jeweilige Unternehmen an. Denn dann spürt dein Gegenüber, dass du wirklich an diesem Job interessiert bist und keine „08/15“-Version an mehrere Unternehmen verschickt hast. Viel Erfolg!

    Bleibe up to date!

    Mit unserem Newsletter bist du bestens informiert: Du verpasst kein Webinar sowie keine Veranstaltung mehr und weißt bestens über Strategien für mehr beruflichen Erfolg Bescheid.

    Newsletter anmelden