Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor® Eine Frau mit Headset und gestreiftem Hemd tippt lächelnd auf einer Tastatur, während sie an einem Schreibtisch sitzt.

Gefragte Berufe | 8 Min. Lesezeit

Frontend vs. Backend vs. Full Stack: Die Rollen hinter der Webentwicklung im E-Commerce 

karriere tutor® Logo von „karriere tutor“ mit dem Slogan „Gemeinsam. Digital. Erfolgreich.“ auf einem hellblauen kreisförmigen Hintergrund, der Kursnet Bildungsangebote und AZAV-zertifizierte Weiterbildungen hervorhebt. Verfasst durch Annika Rehberg

karriere tutor® Ein Mann mit Brille arbeitet an einem Computer an einem Schreibtisch mit mehreren Monitoren, auf denen Code angezeigt wird.

In der Welt des E-Commerce sind Frontend- und Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler unverzichtbar. Während die einen für das sichtbare Erlebnis der Nutzerinnen und Nutzer verantwortlich sind, sorgen die anderen dafür, dass im Hintergrund alles reibungslos funktioniert. Wenn diese beiden Welten miteinander verschmelzen und eine Person sowohl die Benutzeroberfläche als auch die technische Basis abdeckt, entsteht die Rolle der Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler. In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diese drei Tätigkeitsbereiche, ihre Aufgaben und Karriereperspektiven. 

Frontend Developer: Das sichtbare Erlebnis gestalten 

Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler sind die kreativen Köpfe hinter der Benutzeroberfläche von Websites und Webanwendungen. Sie sind dafür verantwortlich, alles zu erschaffen, was Nutzerinnen und Nutzer sehen, erleben und interaktiv nutzen können. Dabei verbinden sie technisches Know-how mit einem Gespür für Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit. Ein Beispiel für eine spezialisierte Frontend-Entwicklungsrolle ist die der WordPress-Entwicklerin oder des WordPress-Entwicklers. Erfahre mehr über die Aufgaben und Karriereperspektiven von WordPress-Entwicklerinnen und -Entwicklern in unserem Blogbeitrag: „Berufsbild WordPress-Entwickler." 

Ihr Ziel ist es, Oberflächen zu gestalten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch ein intuitives und reibungsloses Nutzungserlebnis bieten. Ob eine klare Navigation, moderne Animationen oder ein responsives Design, das auf allen Geräten gut aussieht – Frontend-Entwicklung ist der Schlüssel zu einer gelungenen User Experience

Aufgaben eines Frontend Developers 

Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie Nutzerinnen und Nutzer eine Website erleben. Ihr Aufgabenbereich umfasst weit mehr als nur das „schöne Aussehen“ einer Seite – sie schaffen vielmehr ein reibungsloses, ansprechendes und interaktives Nutzungserlebnis. Hier ein Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten einer Frontend Developerin oder eines Frontend Developers: 

Gestaltung der Benutzeroberfläche: 
Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler setzen das Design der Website um und sorgen dafür, dass alles vom Layout bis zur Farbgebung harmonisch wirkt. Sie arbeiten eng mit Designerinnen und Designern zusammen, um visuelle Entwürfe technisch zu realisieren. 

Interaktivität: 
Mit Technologien wie JavaScript und modernen Frameworks wie React oder Vue.js sorgen sie für dynamische Elemente, etwa interaktive Formulare, Filter oder Animationen, die das Nutzungserlebnis bereichern. 

Responsives Design: 
Angesichts der Vielfalt an Endgeräten achten Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler darauf, dass Websites auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen gut funktionieren. 

Performance-Optimierung: 
Schnelle Ladezeiten und flüssige Darstellungen sind essenziell für die Zufriedenheit der Nutzenden und die Suchmaschinenoptimierung. Hier optimieren Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler Grafiken, Skripte und andere Website-Inhalte, um die Performance zu steigern. 

Einfluss auf die Nutzungserfahrung: 
Eine gute Frontend-Entwicklung entscheidet maßgeblich über den ersten Eindruck, den eine Website hinterlässt. Nutzerinnen und Nutzer erwarten ein Design, das nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch intuitiv anfühlt – kurze Ladezeiten, klare Strukturen und eine einfache Bedienung sind hier entscheidend. 

Werkzeuge und Technologien für erfolgreiche Frontend-Projekte 

Um moderne, funktionale und benutzerfreundliche Websites zu entwickeln, greifen Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler auf eine Vielzahl an Technologien und Tools zurück. Diese bilden die Grundlage ihrer Arbeit und ermöglichen es, ansprechende Designs mit komplexen interaktiven Elementen zu verbinden. Die Wahl der richtigen Technologien ist dabei entscheidend, um den Anforderungen verschiedener Projekte gerecht zu werden und optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Technologien im Einsatz 

  • HTML und CSS: Die Basis für das Layout und die Gestaltung. 
  • JavaScript: Für interaktive und dynamische Inhalte. 
  • Frameworks und Bibliotheken: React, Angular oder Vue.js erleichtern die Entwicklung moderner Webanwendungen. 
  • Entwicklungsumgebungen: Tools wie Git und npm gehören ebenso zu ihrem Handwerkszeug wie Code-Editoren und Debugging-Werkzeuge. 

Mit ihren Fähigkeiten sorgen Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler dafür, dass Websites nicht nur modern und ästhetisch wirken, sondern auch benutzerfreundlich und effizient sind – ein unverzichtbarer Beitrag für jedes erfolgreiche E-Commerce-Projekt. 

Backend Developer: Das technische Herzstück jeder Webanwendung 

Während Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler das sichtbare und interaktive Nutzungserlebnis gestalten, sind Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler für die verborgene, aber unverzichtbare Logik und Funktionalität einer Website verantwortlich. Ihre Arbeit bildet die Basis, auf der alles andere aufbaut. Ohne die technische Infrastruktur, die sie schaffen, könnten Daten nicht verarbeitet, gespeichert oder sicher ausgetauscht werden. Nutzerkonten, Bestellungen oder Datenbankabfragen wären schlichtweg nicht möglich. 

Die Backend-Entwicklung sorgt dafür, dass alle Prozesse im Hintergrund reibungslos funktionieren. Sie verbindet die sichtbaren Elemente der Website mit den zugrunde liegenden Systemen wie Servern und Datenbanken. Dadurch werden nicht nur Daten zuverlässig verarbeitet, sondern auch hohe Sicherheitsstandards gewährleistet – ein entscheidender Faktor, insbesondere im E-Commerce. 

Aufgaben eines Backend Developers 

Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler übernehmen die zentrale Verantwortung für die technischen Abläufe hinter den Kulissen einer Website oder Webanwendung. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass alle Prozesse effizient, sicher und stabil funktionieren. Dabei geht es nicht nur um das Verwalten von Daten, sondern auch um die Integration verschiedener Systeme und die Gewährleistung der Sicherheit und Performance. Ohne diese essenziellen Aufgaben könnten weder Nutzerinnen und Nutzer noch Unternehmen von einer voll funktionsfähigen Onlineplattform profitieren.  

Hier ein Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten einer Frontend Developerin oder eines Frontend Developers: 

Server- und Datenbankmanagement: Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler sorgen dafür, dass Daten effizient verarbeitet, gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden können. Sie optimieren die Datenbankstrukturen und entwickeln Anwendungen, die auf den Servern laufen, um eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen. 

API-Entwicklung: Sie erstellen Schnittstellen (APIs), die eine Kommunikation zwischen dem Frontend und Backend oder mit externen Systemen wie CRM-Tools, Zahlungsanbietern oder Warenwirtschaftssystemen ermöglichen. Diese Schnittstellen sind essenziell, um Daten nahtlos auszutauschen und Systeme miteinander zu verbinden. 

Sicherheit und Datenschutz: Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler implementieren Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselungen und Firewalls, um sensible Nutzerdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass die Plattform den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht. 

Zahlungsabwicklung: Sie integrieren und pflegen Zahlungssysteme, um sichere und effiziente Transaktionen zu ermöglichen. Dazu gehört die Implementierung von Zahlungsmethoden, die den Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer sowie den Sicherheitsstandards entsprechen. 

Das technologische Fundament der Backend-Entwicklung 

Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler nutzen eine Reihe von Technologien und Tools, um stabile und effiziente Systeme zu entwickeln. Diese Werkzeuge sind essenziell, um Daten sicher zu verarbeiten, Anwendungen zu skalieren und Systeme miteinander zu verknüpfen. 

Werkzeuge und Technologien für erfolgreiche Backend-Projekte 

  • Programmiersprachen: Beispiele sind Python (vielseitig und schnell), Java (skalierbar und sicher) und PHP (weitverbreitet für dynamische Websites). 
  • Frameworks: Häufig eingesetzt werden Spring (Java), Django (Python) und Express.js (Node.js). 
  • Datenbanken: SQL-Lösungen wie MySQL oder NoSQL-Optionen wie MongoDB kommen je nach Anwendungsfall zum Einsatz. 
  • APIs und Kommunikation: Standards wie REST oder GraphQL ermöglichen den Datenaustausch zwischen Systemen. 
  • Entwicklungs- und Wartungstools: Git für Versionskontrolle, Docker für Containerisierung und Prometheus für Monitoring gehören zu den gängigen Tools. 

Mit diesen Technologien schaffen Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler die Grundlage für leistungsstarke und sichere Webanwendungen. 

Full Stack Developer: Das Beste aus beiden Welten 

Eine Full-Stack-Entwicklerin oder ein Full-Stack-Entwickler kombiniert das Beste aus zwei Welten: die Gestaltung der Benutzeroberfläche und die Entwicklung der technischen Basis im Hintergrund. Sie oder er beherrscht sowohl die Frontend- als auch die Backend-Entwicklung und ist somit in der Lage, komplette Webanwendungen eigenständig zu realisieren. Diese Vielseitigkeit macht Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler besonders in kleineren Teams oder Start-ups unverzichtbar, wo Budget und Ressourcen oft begrenzt sind. Durch ihre Fähigkeit, beide Bereiche abzudecken, können sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Kommunikation zwischen Frontend und Backend vereinfachen. 

Neben der technischen Umsetzung koordinieren Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler oft auch die Integration neuer Funktionen, optimieren bestehende Anwendungen und sorgen dafür, dass das Endprodukt sowohl benutzerfreundlich als auch technisch robust ist. Ihr breites Skillset erlaubt es ihnen, flexibel auf unterschiedliche Projektanforderungen zu reagieren. Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler arbeiten typischerweise mit einer Kombination aus Technologien wie HTML, CSS und JavaScript für das Frontend sowie Python, Java oder Node.js für das Backend. Dazu kommen Frameworks wie React oder Django und Tools wie Git und Docker, um Entwicklungs- und Deployment-Prozesse effizient zu gestalten. 

Obwohl diese Rolle ein hohes Maß an Flexibilität und Wissen erfordert, kann sie in größeren Projekten herausfordernd sein, da häufig eine tiefe Spezialisierung in einem Bereich notwendig ist. Dennoch bleiben Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz eine gefragte und spannende Berufsoption. Ein Beispiel für eine derart vielseitige Rolle ist die der WordPress-Entwicklerin oder des WordPress-Entwicklers, da sie oder er sowohl Frontend- als auch Backend-Aufgaben übernimmt. 

Karriere- und Gehaltsaussichten in der Webentwicklung 

Die Webentwicklung ist eine der gefragtesten Branchen der IT und bietet spannende Karrieremöglichkeiten mit attraktiven Gehältern. Sowohl für Frontend- als auch Backend- und Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler sind die Perspektiven vielversprechend, da die Digitalisierung weiter voranschreitet und Unternehmen auf qualitativ hochwertige digitale Lösungen angewiesen sind. Für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger liegen die Gehälter im Bereich der Frontend-Entwicklung bei etwa 40.000 bis 50.000 Euro jährlich. Backend-Entwicklerinnen und -Entwickler starten häufig etwas höher, zwischen 45.000 und 55.000 Euro, da ihre Arbeit oft technischer ist. Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler, die beide Bereiche abdecken, verdienen in der Regel zwischen 50.000 und 60.000 Euro zu Beginn ihrer Karriere. Mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung steigen auch die Verdienstmöglichkeiten deutlich an.  

Neben dem finanziellen Aspekt bietet die Webentwicklung vielfältige Karrieremöglichkeiten. Entwicklerinnen und Entwickler können sich auf bestimmte Technologien spezialisieren, beispielsweise auf Frameworks wie React oder Datenbankmanagement mit SQL. Alternativ steht ihnen der Weg in Führungspositionen offen, etwa als Teamlead oder Projektmanagerin oder Projektmanager. Für viele ist auch die Freiberuflichkeit eine attraktive Option, die neben der Flexibilität oft noch höhere Verdienstmöglichkeiten bietet. 

Regelmäßige Weiterbildung ist in diesem dynamischen Berufsfeld unverzichtbar. Die rasante Entwicklung neuer Technologien und Tools erfordert es, ständig am Ball zu bleiben. Wer bereit ist, kontinuierlich dazuzulernen, findet in der Webentwicklung eine Branche mit hervorragenden Zukunftsaussichten – unabhängig davon, ob der Fokus auf Frontend-, Backend- oder Full-Stack-Entwicklung liegt.  

Weiterbildungsmöglichkeiten bei karriere tutor® 

Ob Frontend-, Backend- oder Full-Stack-Entwicklung – bei karriere tutor® findest du die passende Weiterbildung, um in die IT-Welt einzusteigen oder deine Kenntnisse zu vertiefen. Unsere geförderten Weiterbildungen umfassen unter anderem Kurse wie: 

Unsere Weiterbildungen sind zu 100 % durch die Agentur für Arbeit förderfähig und für Teilnehmende mit einem Bildungsgutschein komplett kostenfrei. Sie vermitteln dir das nötige Know-how, um in der IT-Branche Fuß zu fassen und bieten dir eine fundierte Ausbildung mit attraktiven Karriereperspektiven! 

Ob Frontend-, Backend- oder Full-Stack-Entwicklung – alle drei Bereiche tragen entscheidend zur Gestaltung der digitalen Welt bei. Frontend-Entwicklerinnen und -Entwickler schaffen ansprechende visuelle Erlebnisse, Backend-Entwicklerinnen und Entwickler sorgen für die technische Basis und Full-Stack-Entwicklerinnen und -Entwickler vereinen beide Kompetenzen in einer vielseitigen Rolle. Die IT-Branche boomt und bietet in jedem dieser Bereiche hervorragende Karrierechancen und attraktive Gehälter. Mit den richtigen Weiterbildungen kannst du deine Fähigkeiten ausbauen und dir eine vielversprechende Zukunft in der IT aufbauen. Dank der Kombination aus abwechslungsreichen Aufgaben, hohem Entwicklungspotenzial und lukrativen Gehaltsaussichten gehört die Webentwicklung zu den spannendsten und gefragtesten Berufsfeldern unserer Zeit.