Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor® Eine Frau mit Headset und gestreiftem Hemd tippt lächelnd auf einer Tastatur, während sie an einem Schreibtisch sitzt.

Passende
Weiterbildungen

Beruflicher Erfolg | 4 Min. Lesezeit

Zeig deinen Wert: 7 Tipps, um richtig starke Bewerbungen zu schreiben

karriere tutor® Logo von „karriere tutor“ mit dem Slogan „Gemeinsam. Digital. Erfolgreich.“ auf einem hellblauen kreisförmigen Hintergrund, der Kursnet Bildungsangebote und AZAV-zertifizierte Weiterbildungen hervorhebt.
Verfasst durch karriere tutor® Blog
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025
karriere tutor Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich über einem Holzschreibtisch die Hand. Auf dem Schreibtisch liegen ein Laptop, Dokumente, Diagramme und ein Klemmbrett. Eine andere Person hält ein Klemmbrett mit Diagrammen. Dies deutet auf ein Geschäftstreffen oder eine Vereinbarung über AZAV-zertifizierte Weiterbildung durch Kursnet Bildungsangebote hin.

Zwischen dir und deinem Traumjob steht eine ganz bestimmte Hürde: die Bewerbung. Wir haben 7 Profitipps gesammelt, mit denen du deine Bewerbung richtig schreiben lernst, von Anfang an überzeugst und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch massiv erhöhen wirst. Lies rein!

Gute Kommunikation ist eine wichtige Schlüsselkompetenz

In Umfragen unter Arbeitgebenden zu den gefragtesten Soft Skills von Mitarbeitenden zählt Kommunikationsfähigkeit regelmäßig zu den wichtigsten Kompetenzen. Und nicht nur das: Sie spielt auch für viele andere Schlüsselqualifikationen eine zentrale Rolle. Wer beispielsweise lösungsorientiert denkt, profitiert ebenso von starken kommunikativen Fähigkeiten wie jemand, der interdisziplinär arbeitet.

Bewerbung richtig schreiben und überzeugen

Bewerbung richtig schreiben und überzeugen

Wer eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit mitbringt, ist also am Arbeitsmarkt gefragt. Doch diese Fähigkeit gilt es zunächst zu beweisen. Die ideale Gelegenheit dafür ist deine Bewerbung. Wenn du bereits im Motivationsschreiben zeigst, wie gut deine Kommunikation ist, dann erhöhen sich deine Chancen in die nächste Runde zu kommen, enorm. Doch wie kannst du eine Bewerbung richtig schreiben, sodass dein Talent erkannt wird? Es gibt hier 7 Dinge, die dich nach vorne bringen.

1. Tipp: Schreibe an die richtige Kontaktperson

Du kannst eine noch so gute Bewerbung schreiben – wenn du die falsche Person ansprichst, springt der Funke einfach nicht über. Es wirkt nachlässig und auch ein Stück weit desinteressiert, wenn du dein Anschreiben an alle adressierst (das ist dann der Klassiker "Sehr geehrte Damen und Herren"), der alle und eigentlich niemanden meint. Oder wenn du an die falsche Person adressierst, denn dann fühlt sich die richtige sicher nicht angesprochen. Erkundige dich deshalb vorher genau, an wen du schreibst. Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch oder hole dir diese Information telefonisch oder per Mail ein. Jede Bewerbung, die du richtig schreiben möchtest, beginnt mit der richtigen Adressatin bzw. dem richtigen Adressaten.

2. Tipp: Strukturiere deine Bewerbung

Eine Bewerbung richtig schreiben ist deutlich einfacher, wenn du dir ein Grundgerüst für deinen Aufbau erstellst. Denn hat dein Anschreiben eine klar erkennbare Struktur, lässt das auch Rückschlüsse auf deine Kommunikation zu. Wer von Anfang an strukturiert an eine Aufgabe herangeht, wirkt gut organisiert – eine Eigenschaft, die Personalverantwortliche schätzen. Lege vorher fest, was du schreiben möchtest, dann verlierst du dich nicht in ellenlangen Sätzen und nebensächlichen Details. 

3. Tipp: Sei konkret

Gerade wenn du dich auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbst, ist deine Bewerbung nicht die einzige, die in der Personalabteilung ankommt. Personalverantwortliche schätzen es daher sehr, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber kurzfassen und möglichst schnell konkret werden. Verzichte also in deinem eigenen Interesse auf langatmige Einleitungen und komme schnell zum Punkt. Als Richtwert für dein Anschreiben empfehlen wir dir maximal eine locker befüllte DIN A4-Seite.

Verbessere deine Job- und Karrierechancen!

So geht’s: In vielen Fällen ist eine kostenfreie Weiterbildung durch eine staatliche Förderung möglich! Lies jetzt die wichtigsten Informationen zum Bildungsgutschein oder nimm Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.


4. Tipp: Zeige deinen Nutzen

Viele Bewerberinnen und Bewerber machen den Fehler, sich selbst zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen und das Unternehmen dabei völlig zu vergessen. Das wirkt dann am Ende beliebig und überhaupt nicht individuell. Eine Bewerbung richtig zu schreiben hat auch etwas damit zu tun, dich auf deine potenzielle Arbeitgeberin oder deinen potenziellen Arbeitgeber einzulassen. Nenne deshalb nicht nur deine Qualifikation, sondern auch den Nutzen, den das Unternehmen dadurch haben wird.

Ein Beispiel: Du bist zertifizierter PRINCE2®-Practitioner. Sehr gut! Kommuniziere aber auch, was das Unternehmen davon hat, nämlich bald eine mitarbeitende Person, die richtig effiziente Projekte leiten kann. Damit zeigst du deinen unmittelbaren Wert als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter und ganz nebenbei deine Kommunikationsfähigkeit. Win-win!

5. Tipp: Schreibe aktiv

Firmen brauchen Mitarbeitende, die anpacken, die aktiv und motiviert sind. Das kannst du bereits in deiner Bewerbungsformulierung transportieren – sowohl bei einem klassischen Bewerbungsschreiben als Reaktion auf eine Stellenanzeige als auch bei einer Initiativbewerbung auf einen Job. Schreibe aktiv und lebendig. Solche Formulierungen beeinflussen den Eindruck von deiner Person positiv und heben dich aus der Masse hervor.

6. Tipp: Sei verbindlich

Hätte, könnte, würde, sollte – bitte streiche den Konjunktiv aus deiner Kommunikation. Wenn du deine Bewerbung richtig schreiben möchtest, trau dich verbindlich zu sein. Schreibe nicht "Ich könnte mir vorstellen, Projekte zu leiten", sondern "Gerne übernehme ich Verantwortung und sorge für effiziente Projekte im Bereich des Qualitätsmanagements". Direkte Kommunikation zeugt von Verbindlichkeit und ist ein enormer Vorteil für deine Bewerbung.

7. Tipp: Sei professionell

Achte nicht nur auf ein überzeugendes Anschreiben, sondern darauf, dass deine gesamte Bewerbung einen professionellen Eindruck macht. Dazu gehört die Optik deines Lebenslaufs, die Tatsache, dass du ein einziges PDF und keine zehn Word-Dokumente schickst und die Angabe korrekter Daten. Wenn du hier unsicher bist, lass deine Bewerbung vor dem Versand vom Profi durchchecken.

Eine gute Bewerbung ersetzt 20 beliebige

 

Eine gute Bewerbung ersetzt 20 beliebige

Bewerbungen richtig schreiben kostet Zeit und Muße. Das ist zunächst ein Aufwand, aber es lohnt sich für dich. Denn wenn eine personalverantwortliche Person sieht, dass du wirklich an einer Stelle interessiert bist, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und einen echten Mehrwert mitbringst, brauchst du keine 20 halbherzigen Versuche, sondern wirst nach wenigen Bewerbungen erfolgreich sein. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!

Bonus-Tipp: Wenn du die Bewerbungsrunde erfolgreich gemeistert hast, steht dein Vorstellungsgespräch an. Lies dazu gerne unsere Tipps zum gelungenen Bewerbergespräch hier im Blog.