Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Lächelnde Person mit Headset, die in einem hellen Büro an einem Computer arbeitet, im Hintergrund blaue abstrakte Formen.
Beratungsbanner schließen

Lerntipps | 1 Min. Lesezeit

Welcher Lerntyp bist du?

Logo von „karriere tutor“ mit blau gepunkteter Spirale und Text „Gemeinsam. Digital. Erfolgreich.“ auf hellblauem Hintergrund.
Verfasst durch karriere tutor® Blog
Zuletzt aktualisiert am 24.03.2025
Frau mit Brille liest vor einer blauen Wand ein Buch, neben ihr ein Glühbirnensymbol.

Lernen fällt leichter, wenn man weiß, welcher Lerntyp man ist. Erfahre hier, welche Lerntypen es gibt und wie du am besten lernst.

Die vier verschiedenen Lerntypen

Informationen ansehen, anhören, diskutieren oder praktisch umsetzen – jeder Mensch lernt anders. Aber eines haben fast alle Menschen gemeinsam: Jeder hat Merkmale von vier verschiedenen Lerntypen. Welcher Lerntyp bist du? Nur wenn du deine Stärken kennst, kannst du sie besser einsetzen und effizienter lernen.

Es gibt vier verschiedene Lerntypen mit unterschiedlichen Lerntechniken: den visuellen, den auditiven, den kommunikativen und den motorischen Lerntyp.

Visueller Lerntyp (Visual) – Lernen mit Bildern & Diagrammen

Wenn dir Bilder (Diagramme, Grafiken, Videos usw.) helfen, dir etwas gut einzuprägen, bist du wahrscheinlich ein visueller Lerntyp. Gedächtnisstützen wie Mindmaps, PowerPoint-Präsentationen oder Flipcharts sind geeignete Lernhilfen für visuelle Lerntypen.

Haptischer Lerntyp (Kinästhetisch / Motorisch) – Lernen durch Bewegung & Praxis

Der haptische Lerntyp begreift durch Anfassen. Er muss etwas in der Hand halten, um es besser zu verstehen. Lernen mit Karteikarten oder praktisches Üben, z. B. mit verschiedenen Programmen, sind für ihn hilfreiche Lernmethoden.

Auditiver Lerntyp (Aural) – Lernen durch Hören & Sprechen

Der auditive Lerntyp lernt am besten durch Zuhören. Dazu gehören Lernmethoden wie das wiederholte laute Vorlesen oder Erklären von Dingen, das Hören von Hörbüchern, Lernvideos oder Podcasts.

Kommunikativer Lerntyp – Lesen/Schreiben (Read/Write)

Kommunikative Lerntypen lernen vor allem durch Gespräche und Diskussionen mit anderen. Sie lernen am besten, wenn sie in Gruppen arbeiten und sich austauschen können oder wenn sie einem Lehrer oder Dozenten Fragen stellen können.

Teste dich selbst: Lerntypen-Test

Wenn du noch nicht weißt, welcher Lerntyp du bist, lade dir unseren Lerntypen-Test herunter und teste dich jetzt!

Danach kannst du deine Lernmethoden an deinen Lerntyp anpassen und deinen Lernstil optimieren – egal in welcher Lernsituation. Entdecke deine persönlichen Vorlieben, wie du am besten Wissen aufnehmen und behalten kannst.