Berufliche Weiterbildung kostet Zeit und Geld. Berufliche Weiterbildung spart Zeit und Geld. Ja, was denn nun? Wir stellen sie neu auf: die Definition der beruflichen Weiterbildung. Und klären, wie viel Zeit Weiterbildung wirklich braucht.
Definition der beruflichen Weiterbildung: Was ist das überhaupt?
Definition der beruflichen Weiterbildung
Definition der beruflichen Weiterbildung
Bevor wir uns der Zeitfrage widmen, möchten wir Ihnen eine kurze Definition der beruflichen Weiterbildung geben. Was genau ist das eigentlich und welches Ziel verfolgt sie? In Gablers Wirtschaftslexikon wurden wir fündig. Die Definition der beruflichen Weiterbildung umfasst hier verschiedene Säulen. So soll sie:
- bestehendes Wissen auffrischen
- neue Qualifikationen vermitteln
- die Beschäftigung sicherstellen
So weit, so positiv. Diese Definition der beruflichen Weiterbildung stimmt uns zunächst uneingeschränkt optimistisch. Aber was ist mit dem Faktor Zeit? Wie können Mitarbeiter sich beruflich weiterbilden, ohne ernste Probleme mit ihrem Zeitmanagement zu bekommen? Ist der Preis für neue Qualifikationen nicht immer mehr Stress, weil weniger Zeit für das Tagesgeschäft bleibt? Oder Verzögerungen, weil Mitarbeiter nicht greifbar sind?
Wenn Fortbildungen zu Zeitfressern werden
Zeitfresser Fortbildung
Zeitfresser Fortbildung
Die klassische Weiterbildung kennen Sie vermutlich wie folgt: Mehrere Mitarbeiter nehmen gemeinsam an Tag X an einem zweitägigen Seminar teil. Da das Seminar nicht als Inhouse-Schulung verfügbar war, wird zusätzlich Zeit für die Anfahrt und Übernachtung benötigt. So gesehen wäre die berufliche Weiterbildung schon auf den ersten Blick ein echter Zeitfresser. Doch nicht nur die Seminarzeit und die organisatorischen Abläufe verbrauchen wertvolles Guthaben Ihres Zeitkontingents. Auch das Unternehmen verliert an Fortbildungstagen Zeit. Mitarbeiter stehen dem Arbeitgeber während der Weiterbildung nicht zur Verfügung. Sie verursachen quasi doppelt Kosten: zum einen, weil die Lehrgänge finanziert werden müssen, zum anderen, weil sie ihre Arbeitszeit ausschließlich für das Seminar einsetzen können. Natürlich lohnt sich diese Investition langfristig trotzdem. Neu erworbene Qualifikationen helfen dabei, durch effizientere Abläufe und tieferes Expertenwissen Zeit und Geld zu sparen. Zunächst einmal erfordert die berufliche Weiterbildung aber immer einen Zeit- und Geldvorschuss. Wirklich immer?
Berufsbegleitende Weiterbildungen mit klugem Zeitmanagement
Berufsbegleitende Weiterbildungen mit klugem Zeitmanagement
Berufsbegleitend mit klugem Zeitmanagement
Wir hatten Ihnen eingangs eine neue Definition der beruflichen Weiterbildung versprochen. Und diese möchten wir Ihnen nun auch geben. Was könnten wir an der klassischen Schulungsvariante verändern, um sie attraktiver zu machen? Wir könnten die Anfahrtszeiten und die notwendige Übernachtung streichen. In Form von Inhouse-Schulungen gibt es solche Angebote bereits. Wie aber lässt sich der Arbeitsausfall minimieren? Wie könnte eine Fortbildung aussehen, die dem Unternehmen einen Einschnitt in seinen produktiven Workflow mit voller personeller Besetzung erspart? Möglichkeiten wären diese:
- Weiterbildungen fürs Team an unterschiedlichen Terminen
- im Krankheitsfall unkompliziert nachholbare Lerneinheiten
- berufsbegleitende Weiterbildungen mit einem geringen Zeiteinsatz
- Lernen vom eigenen Schreibtisch aus
- jederzeit und überall auf Lerninhalte zugreifen können
- Wiederholungseinheiten flexibel in den Alltag einbauen können
Das klingt schon eher nach einer zukunftsfähigen Definition der beruflichen Weiterbildung. Es ist unsere karriere tutor® Definition des beruflichen Lernens. Mit uns werden Sie in durchschnittlich sieben Stunden pro Woche zum Profi. Frei einteilbar, flexibel und digital vom eigenen Schreibtisch aus. Nachmittags, während einer ruhigen Phase im Job, am Wochenende, in großen Zeitblöcken oder in kleinen Häppchen. Teilen Sie sich die sieben Stunden so ein, wie sie zu Ihrem Arbeitsalltag und Ihrem Zeitmanagement passen. Oder nutzen Sie diese Flexibilität, um als Personalverantwortlicher neue Wege im Bereich der Mitarbeiterqualifizierung zu gehen.
Mehr zu unseren professionellen Weiterbildungen und den karriere tutor®-Vorteilen finden Sie auf unserer Website www.karrieretutor.de