Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Lächelnde Person mit Headset, die in einem hellen Büro an einem Computer arbeitet, im Hintergrund blaue abstrakte Formen.
Beratungsbanner schließen

Glossar | 1 Min. Lesezeit

Was ist ein Qualitätsprüfbestand und wozu dient er?

Logo von „karriere tutor“ mit blau gepunkteter Spirale und Text „Gemeinsam. Digital. Erfolgreich.“ auf hellblauem Hintergrund.
Verfasst durch karriere tutor® Blog
Zuletzt aktualisiert am 16.05.2025
Eine Frau mit Brille und einem Tablet steht in einem Lagerhaus mit Regalen voller Kartons im Hintergrund und überprüft möglicherweise die Definition des Qualitätsprüfbestands.

Der Qualitätsprüfbestand ist eine von drei Bestandsarten in der Bestandsführung bei SAP oder einem anderem ERP-System. Im Unterschied zum frei verwendbaren Bestand kann das Material bzw. die Ware im Qualitätsprüfbestand – wie auch im gesperrten Bestand – nicht frei verwendet werden. Das heißt, eine Warenentnahme aus dem Qualitätsprüfbestand ist nicht möglich. Und dies aus gutem Grund:

Der Qualitätsprüfbestand dient dazu, die fremdgelieferten oder auch eigenproduzierten Waren, Materialien oder Muster erst einer Qualitätsprüfung zu unterziehen. Nur wenn der im Qualitätsmanagement (QM) festgelegte Qualitätsstandard eingehalten wurde, darf die Ware ausgeliefert oder das Material weiterverarbeitet werden. Dazu ist eine Umbuchung in den verwendbaren Bestand nötig. Damit ist der Qualitätsprüfbestand eine hilfreiche Funktion innerhalb des QM-Systems eines Unternehmens.

Buchung als Qualitätsprüfbestand

Als Anwender eines ERP-Systems für Warenmanagement – wie SAP MM – entscheiden Sie bei Wareneingang, in welchen Bestand die Ware gebucht werden soll. Sowohl fremdgelieferte als auch eigengefertigte Waren können Sie in den Qualitätsprüfbestand buchen. Wichtig ist dabei, dass der Qualitätsprüfbestand stets mit der Bestandsqualifikation „Q“ gekennzeichnet ist. Diese Qualifikation können Sie in den Materialstammdaten hinterlegen oder bei Anlage der Bestellung setzen.