Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Lächelnde Person mit Headset, die in einem hellen Büro an einem Computer arbeitet, im Hintergrund blaue abstrakte Formen.
Beratungsbanner schließen

Glossar | 1 Min. Lesezeit

Balanced Scorecard – kurz erklärt

Logo von „karriere tutor“ mit blau gepunkteter Spirale und Text „Gemeinsam. Digital. Erfolgreich.“ auf hellblauem Hintergrund.
Verfasst durch karriere tutor® Blog
Zuletzt aktualisiert am 08.06.2025
Abbildung einer Frau, die einen Ordner neben einem Flussdiagramm mit leeren Kästchen und Pfeilen auf blauem Hintergrund hält, wobei als Teil des visuellen Themas auf den Begriff Balanced Scorecard verwiesen wird.

Der Begriff Balanced Scorecard (BSC) stammt aus der Betriebswirtschaft und beschreibt ein Kennzahlensystem zur Messung, Steuerung und Dokumentation der Strategie und der Vision eines Unternehmens. Die Balanced Scorecard liefert damit eine Übersicht der wichtigsten Unternehmensziele und dient als Bindeglied zwischen Strategiefindung und -umsetzung.

Auf diese Perspektiven kommt es an

Anders als bei herkömmlichen Kennzahlensystemen, die sich lediglich auf die eindimensionale finanzielle Perspektive beschränken, werden bei der Balanced Scorecard neben den Finanzen noch weitere Faktoren berücksichtigt. 

Diese sind insbesondere:

  • Kunden
  • interne Geschäftsprozesse
  • Lernen und Innovation

Die vier Perspektiven beeinflussen sich gegenseitig. Mit der Balanced Scorecard ist es möglich, die festgelegten Kennzahlen und ihre Beziehung zueinander in ein ausgewogenes Verhältnis zu setzen. So kann das Unternehmen ein stabiles Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Unternehmenszielen ansteuern.

karriere tutor® Diagramm einer Balanced Scorecard mit Strategie und Vision im Mittelpunkt, die zu vier Bereichen führt: Finanzen, Kunden, Interne Geschäftsprozesse, Lernen und Innovation. Letzteres umfasst Aspekte wie AZAV-zertifizierte Weiterbildung und Kursnet Bildungsangebote.

Die BSC ermöglicht letztendlich einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen, sodass die Strategie und die Entwicklung des Unternehmens gezielt und holistisch gesteuert werden können.