Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Lächelnde Person mit Headset, die in einem hellen Büro an einem Computer arbeitet, im Hintergrund blaue abstrakte Formen.
Beratungsbanner schließen

Glossar | 1 Min. Lesezeit

Was ist Total Productive Maintenance (TPM)?

Logo von „karriere tutor“ mit blau gepunkteter Spirale und Text „Gemeinsam. Digital. Erfolgreich.“ auf hellblauem Hintergrund.
Verfasst durch karriere tutor® Blog
Zuletzt aktualisiert am 04.09.2024
Zwei Personen führen in einem Büro ein Brainstorming durch und schreiben mit Markern auf eine Glastafel, die mit Notizen und Diagrammen bedeckt ist.

Total Productive Maintenance (TPM) ist eine Methode zur Produktivitätssteigerung von Anlagen.

Die Instandhaltung und Pflege (Maintenance) von Maschinen oder Anlagen wird dabei von genau jenen Mitarbeitern ausgeführt, die sie am besten kennen – ganz egal ob sie zur Produktions-, zur Organisations- oder zur Instandhaltungsabteilung gehören. Durch diese ganzheitliche und fachübergreifende Zusammenarbeit können Probleme und Schwachstellen sehr frühzeitig erkannt werden. Stillstände werden damit vermieden. Wenn doch einmal eine Störung auftritt, soll diese auf Basis einer gründlichen Analyse nachhaltig behoben werden. So steigt sowohl die Effektivität als auch die Verfügbarkeit einer Anlage.

Wie auch der KVP basiert TPM auf der Einbindung von Mitarbeitern in das Verbesserungsvorhaben.

Rahmenbedingung für den Einsatz von TPM ist eine funktionierende Teamarbeit zwischen Produktions-, Organisations- und Instandhaltungsabteilung. Wichtig ist auch, dass die involvierten Mitarbeiter ausreichend informiert und qualifiziert sind, um nach eigenem Ermessen Instandhaltungsmaßnahmen ergreifen zu können.