Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Weiterbildung | 4 Min. Lesezeit

    Online oder offline? Welche Weiterbildung ist in der Digitalisierung die richtige?

    Autorbild von karriere tutor® Verfasst durch karriere tutor®

    Online oder Offline Weiterbildung Digitalisierung

    Mit der Digitalisierung ändern sich nicht nur Technologien, sondern ganze Unternehmensabläufe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sich fortlaufend weiterzubilden scheint unumgänglich. Doch wie kann der Einzelne dies am besten tun? Welcher Kurs verspricht auch in Zeiten des rasanten digitalen Wandels up to date zu sein? Und wie findet man diese Kurse unter der Vielzahl an Angeboten? Wir zeigen es dir.

    Die neue Definition beruflicher Qualifikation

    Bevor du dir die Frage stellst, welche Weiterbildung in der Digitalisierung die richtige für dich ist, möchten wir das Thema etwas weiten. Denn das, was bisher gemeingültig als beruflich qualifiziert verstanden wird, reicht im digitalen Wandel nicht mehr aus. Bisher stützt sich die berufliche Qualifikation vor allem auf die Menge an fachlichem Wissen. Was der Einzelne fachlich in seinem Arbeitsbereich weiß, sagt aber nicht zwangsläufig etwas darüber aus, wie erfolgreich er in Zeiten von Arbeit 4.0 sein wird. Das zeigen erste Untersuchungen bereits sehr deutlich. In einem Strategiepapier des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zum Qualifizierungsbedarf und den Anforderungen im Zeichen der Digitalisierung wird klar, dass neben der reinen Fachkompetenz weitere Bereiche an Bedeutung gewinnen. Die Kompetenzen mit neuen Technologien umzugehen beispielsweise, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit in permanent wechselnden oder komplett virtuellen Teams zusammenzuarbeiten. Insbesondere Unternehmen 4.0, die bereits einen hohen Digitalisierungsgrad aufweisen, betonen, dass Methoden- und Sozialkompetenzen bereits heute immens wichtig sind und es künftig verstärkt sein werden. Die neue Definition der beruflichen Qualifikation im digitalen Wandel besteht also aus drei Komponenten:

    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz

    Weiterbildung in der Digitalisierung bedeutet lebenslanges Lernen

    Der digitale Wandel ist kein laues Lüftchen, sondern ein kraftvoller Orkan, der wohl alle Arbeitsbereiche erfassen und verändern wird: Neue Geschäftsmodelle, neue Technologien, neue Formen der Zusammenarbeit im Team und völlig neue Berufsgruppen entstehen. All diese Veränderungen geschehen in einem rasanten Tempo. Und ebenso rasant müssen auch Weiterbildungen in der Digitalisierung sein, wenn diese dir als Teilnehmer wirklich aktuelles Wissen vermitteln sollen. Gewiss bedeutet lebenslanges Lernen sich fortlaufend weiterzubilden, aber um dies effektiv zu können, braucht es geeignete Formen der beruflichen Weiterbildung in der digitalen Transformation.

    Anforderungen an die Fortbildung in der Digitalisierung

    Was sollten Menschen von einer guten Weiterbildung in der Digitalisierung erwarten? Welche Anforderungen stellt der Arbeitsmarkt? Mit welchem Lehrgang kannst du beruflich erfolgreich bleiben und woran erkennst du zukunftsfähige Seminare, Workshops, Schulungen und Studiengänge? Achte auf folgende Dinge, wenn du dich beruflich qualifizieren möchtest:

    • Lerninhalte: Welche Lerninhalte hat der Kurs und wie aktuell sind diese? Frage gezielt nach dem letzten Aktualisierungsdatum.
    • Kompetenz: Wer vermittelt den Lernstoff? Sind die Dozenten qualifiziert und echte Experten ihres Fachgebietes oder betreut ein Dozent zahlreiche verschiedene Kurse unterschiedlicher Bereiche? Bitte um Informationen zur Qualifikation deines Lehrers.
    • Flexibilität: Wie flexibel ist die Weiterbildung? Passt sie sich an deinen Alltag an oder musst du Kompromisse eingehen, um den Schulungsort zu erreichen oder die Schulungszeit einzuhalten? Ist der Lehrgang nur in Vollzeit oder auch in Teilzeit bzw. berufsbegleitend möglich? Wie schnell könntest du deine Weiterbildung starten?
    • Zeitgemäßes Lernen: Wird mit veralteten Lernmethoden und -techniken gearbeitet? Gibt es die Schulungsunterlagen ausschließlich auf Papier oder wird das Internet für die digitale Weiterbildung genutzt? Lass dich hierzu vor Kursbeginn informieren.
    • Individuelles Lernen: Gibt es strenge Vorgaben zum Lerntempo oder wird dir ermöglicht, persönliche Schwerpunkte zu legen? Kannst du beispielsweise ein Thema intensiver beleuchten als ein anderes oder sind Lerntempo und Lernintensität von außen vorgegeben?
    • Schlüsselqualifikationen: Fördert die gewählte Weiterbildung dich in allen drei Schlüsselqualifikationen, also Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz oder nur in einem der drei Segmente?

    Offline- vs. Online-Weiterbildung

    Einige der Anforderungen zeigen die Problematik konventioneller Offline-Weiterbildungen bereits klar auf. Zwar können diese durchaus von kompetenten Lehrern abgehalten werden; individuelle Schwerpunkte zu setzen und mit neuesten Technologien zu lernen, ist hingegen kaum möglich. Der klassische Abendkurs mit Schulungsunterlagen auf Papier oder das autodidaktische Selbststudium mit Fachliteratur zu Hause bedeutet immer auch, dass die Informationen rasch veralten können. Je nach Branche geschieht dies sehr schnell. Bist du beispielsweise in der IT tätig, wird das Fachbuch von heute morgen schon nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. Ein klares Argument, das für die Online-Weiterbildung spricht. Doch wie sieht es mit den anderen Anforderungen aus?

    Online-Kurse sind flexibler

    Online zu lernen bringt meist einen Gewinn an Flexibilität. Die Kurse können zeitlich und räumlich unabhängig absolviert werden, wenn die Anbieter dies ermöglichen. Als Teilnehmer einer Online-Weiterbildung nutzt du moderne Technologien bereits während des Lehrgangs und schärfst damit die eigene Kompetenz im Umgang mit diesen. Doch auch hier solltest du aufmerksam sein und die Anbieter von Online-Weiterbildungen genau miteinander vergleichen. Zwar gibt es viele Institute, die eine Online-Anmeldung und den E-Mail-Kontakt zum Dozenten ermöglichen, die darüber hinaus aber trotzdem mit Unterlagen auf Papier arbeiten, die per Post verschickt werden. Das Risiko von schnell veralteten Informationen bleibt in diesem Fall also bestehen. Für die Online-Weiterbildung in der Digitalisierung gibt es also ein klares „Ja!“, aber eben auch ein „Ja, aber...!“ Vergleiche die Anbieter miteinander und hinterfrage deren Lernmodalitäten genau.

    karriere tutor® ist der Spezialist für deinen digitalen Erfolg

    karriere tutor® bietet ausschließlich Online-Weiterbildungen an. Aber wir haben diese revolutioniert und an die Anforderungen des digitalen Wandels angepasst. Heute stehen wir als Spezialist für die Online-Weiterbildung in der Digitalisierung für den direkten Weg zu deinem beruflichen Erfolg und Glück im digitalen Wandel. Wir stehen für Zukunftslösungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung und gehen dafür neue Wege. Bei uns bekommst du keine Lernmaterialien per Post zugeschickt und auch keinen Universaldozenten für alle Kurse. Unsere Kursinhalte werden bei wichtigen Neuerungen derzeit innerhalb weniger Wochen, schon bald innerhalb weniger Tage aktualisiert. Denn du profitierst so viel mehr von:

    • Lernmaterialien, die zu 100 % up to date sind,
    • Inhalten, die fortlaufend aufbereitet und aktualisiert werden,
    • Wissen über wichtige Veränderungen unmittelbar, nachdem sie geschehen,
    • einem Mentor, der renommierter Spezialist seines Fachgebietes ist,
    • der Gewissheit, nichts zu verpassen, sondern vielmehr als Erster zu erfahren,
    • Schulungen für Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
    • einem direkten Zugang zu deinen Lernmodulen für jedes Device,
    • zeitlicher und örtlicher Unabhängigkeit des Lernens,
    • anerkannten Zertifikaten, die deine exzellente Expertise bestätigen,
    • wirtschaftlichen und richtungsweisenden Mitarbeiterschulungen.

    Bleibe up to date!

    Mit unserem Newsletter bist du bestens informiert: Du verpasst kein Webinar sowie keine Veranstaltung mehr und weißt bestens über Strategien für mehr beruflichen Erfolg Bescheid.

    Newsletter anmelden