Inhaltsverzeichnis
1. Was ist ein Bildungsgutschein? 2. Bildungsgutschein: Voraussetzungen und Chancen 3. Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen? 4. Bildungsgutschein bekommen: Tipps fürs Vermittlergespräch 5. Bildungsgutschein bekommen: Tipps 6. Welche Kosten werden übernommen? 7. Wie finde ich die richtige geförderte Weiterbildung? 8. Ihr Erfolgsduo: karriere tutor® und der Bildungsgutschein 9. Echte Erfolgsgeschichten dank Bildungsgutschein 10. Ihr Weg zur geförderten Weiterbildung beginnt hierBerufliche Weiterbildungen können mit einem Bildungsgutschein vom Arbeitsamt gefördert werden. Wie das geht, wie Sie einen Bildungsgutschein beantragen, welche Voraussetzungen es dafür gibt und ob auch Berufstätige gefördert werden können, lesen Sie in unserem Artikel. Sie benötigen Unterstützung? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen AZAV-Bildungsgutschein beantragen.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Besitzer eines Bildungsgutscheins dürfen sich kostenlos beruflich weiterbilden, denn die Agentur für Arbeit übernimmt die Summe, die für die Weiterbildung anfällt.
Wer einen Anspruch auf den Bildungsgutschein hat, kommt also komplett gratis zu einer wichtigen beruflichen Qualifizierung. Davon profitiert im Grunde jeder, Arbeitslose wie Berufstätige gleichermaßen.
Doch nicht jeder erfüllt die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein. Seit April 2012 hat der derzeit aktuelle AZAV- Bildungsgutschein der Arbeitsagentur die frühere Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZVW) abgelöst und ist seitdem an noch strengere Voraussetzungen gebunden.
Im Merkblatt 6 der Agentur für Arbeit finden Sie alle Bildungsgutschein- Voraussetzungen ausführlich beschrieben. Im Folgenden haben wir die zentralen Stellen, die Sie zur Beantwortung folgender Fragen brauchen, kompakt zusammengestellt.
Wichtige Fragen vorm Antrag:
- Habe ich einen Anspruch auf einen Bildungsgutschein?
- Wie kann ich einen Bildungsgutschein beantragen?
- Wie ist die Höhe des Bildungsgutscheins?
- Welche Voraussetzungen für den Bildungsgutschein muss ich erfüllen?
- Kann ich trotz Job einen Bildungsgutschein bekommen?
- Gibt es Tipps, um einen Bildungsgutschein zu bekommen?
- Wie sieht der Antrag auf Bildungsgutschein aus?
Bildungsgutschein: Voraussetzungen und Chancen
Es gibt zwar bestimmte Bildungsgutschein-Voraussetzungen, doch einen Rechtsanspruch gibt es leider nicht. Denn es handelt sich um eine sogenannte Kann-Leistung. Das bedeutet, dass die Arbeitsagentur selbstständig entscheiden kann, ob Sie einen solchen AZAV-Gutschein bekommen oder nicht.
Die jüngste Statistik der Arbeitsagentur selbst zeigt, dass die Anzahl der Maßnahmeteilnehmer insgesamt leicht rückläufig ist. Dieser Umstand zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Chancen auf einen Bildungsgutschein genau auszuloten und optimal zu nutzen. Denn die Entscheidung für oder gegen einen Bildungsgutschein macht das Arbeitsamt vor allem davon abhängig, wie sinnvoll eine berufliche Weiterbildung in Ihrem Fall ist.
Chancen auf einen Bildungsgutschein optimal nutzen
Chancen optimal nutzen
Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht, stehen die Chancen gut, dass Sie einen Bildungsgutschein beantragen können, der auch bewilligt wird.
Möchten Sie sich nur aus Interesse beruflich weiterbilden, wird das Arbeitsamt die Kosten höchstwahrscheinlich nicht übernehmen. Sie sehen also, dass eine gute Vorbereitung wichtig ist, wenn Sie einen Bildungsgutschein beantragen möchten. Das gilt übergreifend für alle Bundesländer, denn den Bildungsgutschein beantragen können Sie sowohl in Bayern als auch in Schleswig-Holstein oder in Hessen.
Alles, was Sie zunächst dafür tun müssen, ist einen Termin bei Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler auszumachen. Dort können Sie gemeinsam mit ihm besprechen, ob die Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung vom Arbeitsamt übernommen werden kann. Wenn Sie dabei mindestens eine der folgenden Bildungsgutschein-Voraussetzungen erfüllen, können Sie Ihre Planung fortsetzen.
Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen?
Realistische Chancen, dass ein Antrag auf einen Bildungsgutschein bewilligt wird, haben Sie, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutreffen:
- Sie sind arbeitslos
- Sie sind arbeitssuchend
- Sie sind noch beschäftigt, werden aber bald arbeitslos
- Sie brauchen eine Weiterbildung für Ihre berufliche Eingliederung
- Sie müssen sich weiterbilden, um Ihren Job zu behalten
Trifft mindestens eine dieser Bildungsgutschein-Voraussetzungen auf Sie zu, können Sie einen Bildungsgutschein beantragen. Machen Sie dafür schnellstmöglich einen Termin mit Ihrem zuständigen Vermittler bei der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter aus. Denn ohne den persönlichen Kontakt zum Arbeitsvermittler ist es nicht möglich, einen AZAV-Bildungsgutschein zu beantragen. Das persönliche Gespräch vor Ort ist immer Voraussetzung.

Bildungsgutschein bekommen: Tipps fürs Vermittlergespräch
Bildungsgutschein bekommen: Tipps
Zu Beginn erwähnten wir, dass die Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung durch das Arbeitsamt eine Kann-Leistung ist. Es liegt also immer im Ermessen des Vermittlers, ob er einen Antrag bewilligt oder ablehnt.
Um ihn davon zu überzeugen, dass Sie nicht nur die Bildungsgutschein-Voraussetzungen erfüllen, sondern auch unbedingt eine Förderung bekommen sollten, gibt es gute Tipps und Hilfen. Bereiten Sie sich sorgfältig auf das persönliche Gespräch vor, damit Ihr Vermittler erkennt, dass Sie sich engagiert um eine Arbeit bemühen. Denn selbstverständlich möchte die Arbeitsagentur mit staatlichen Fördergeldern verantwortungsvoll umgehen und nur demjenigen eine Förderung zusprechen, der diese auch für die Sicherung seiner Arbeit bzw. den Wiedereintritt in den Arbeitsmarkt nutzen wird.
Unsere Tipps für das Vermittlergespräch sind daher:
- Bereiten Sie sich in Ruhe vor und erscheinen Sie pünktlich
- Bringen Sie Bewerbungsunterlagen mit, die Ihre Bewerbungsbemühungen zeigen
- Halten Sie erste Informationen zur gewünschten Weiterbildung bereit
- Begründen Sie gut, warum genau diese Weiterbildung für Sie wichtig ist
- Informieren Sie sich über Chancen und Arbeitsmarktrelevanz der angestrebten Umschulung
- Sprechen Sie proaktiv an, dass Sie einen Bildungsgutschein beantragen möchten
Wenn Sie konkrete Vorstellungen haben, warum Sie den Bildungsgutschein beantragen und welcher Kurs Sie weiterbringen kann, steigert das Ihre Erfolgschancen.
Besonders wenn Sie als Berufstätiger einen Bildungsgutschein trotz Arbeit beantragen möchten, ist die sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Denn wer nicht akut von einer Arbeitslosigkeit bedroht ist, hat ohne gute Argumente wenig Chancen auf eine komplette Förderung.
Können Sie aber nachweisen, dass Sie Ihre Stelle ohne eine Weiterbildung mittelfristig verlieren werden oder dass Ihr Arbeitgeber ein bestimmtes Zertifikat benötigt, um Sie weiterhin in Ihrer Position beschäftigen zu können, können Sie auch als angestellter Arbeitnehmer einen Bildungsgutschein beantragen und auch bewilligt bekommen.
Welche Kosten werden übernommen?
Welche Kosten konkret übernommen werden, hängt von Ihren Voraussetzungen ab. Sofern Sie noch beschäftigt sind, kann Ihr Arbeitgeber einen Teil der Weiterbildungskosten tragen. In diesem Fall übernimmt die Arbeitsagentur den Rest der Gesamtsumme, wenn Sie dort einen Bildungsgutschein beantragen. Sind Sie aber bereits arbeitslos oder erhalten Sie keine Unterstützung von Seiten des Arbeitgebers, kann der Bildungsgutschein auch die komplette Summe abdecken. Sowohl die Kosten für die Weiterbildung selbst als auch Fahrt- und Unterbringungskosten, Aufwendungen für Lehrmaterial und sogar Kinderbetreuungskosten können übernommen werden.
Wenn Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen, werden genau diese Punkte detailliert abgefragt, um die Kosten der Weiterbildung und damit auch die nötige Bildungsgutschein-Höhe besser zu ermitteln.

Wie finde ich die richtige geförderte Weiterbildung?
Bisher haben wir ausschließlich von Voraussetzungen für den Bildungsgutschein gesprochen, die Ihre Person selbst betreffen. Doch auch die möglichen Umschulungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Denn das Arbeitsamt fördert nicht jeden beliebigen Lehrgang, sondern ausschließlich solche, die von einem geprüften Weiterbildungsanbieter angeboten werden. Anbieter müssen sich zertifizieren lassen und unter anderem einen hohen Arbeitsmarktbezug, konzeptkonforme Schulungsangebote und gut aufbereitete Lerninhalte liefern. Dies leistet längst nicht jeder Anbieter.
karriere tutor® aber gehört zu den AZAV-zertifizierten Weiterbildungsinstituten. Wenn Sie einen Bildungsgutschein beantragen, können Sie mit dieser Förderung also an allen unseren Kursen teilnehmen.
Alle zertifizierten Weiterbildungen listet das Arbeitsamt in seiner Weiterbildungsdatenbank KURSNET. Suchen Sie hier in Ruhe und am besten bereits vor dem Vermittlergespräch die Weiterbildung aus, die Sie beruflich nach vorne bringen soll.
Ihr Erfolgsduo: karriere tutor® und der Bildungsgutschein
karriere tutor® mit Bildungsgutschein
Wir gehören nicht nur zu den zertifizierten Weiterbildungsanbietern, sondern sind aus vielen weiteren Gründen eine sehr gute Wahl für geförderte Umschulungen. Denn wir begleiten Sie von Ihrer ersten Idee bis hin zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung. Sehen Sie sich die Vorteile der geförderten Weiterbildung bei karriere tutor® auf einen Blick an:
- Persönliche Beratung von Anfang an: Sie müssen Ihren Bildungsgutschein beantragen, bevor Sie sich zu einer Umschulung anmelden, um die Förderung bekommen zu können. Bei manchen Instituten ist dies problematisch, da hier der persönliche Kontakt erst mit der Kursanmeldung oder gar erst mit dem Kursstart beginnt. Bei karriere tutor® haben Sie damit jedoch kein Problem. Selbst wenn noch unklar ist, welche Weiterbildung die beste für Sie ist, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter und finden zusammen den richtigen Weg.
- Wöchentliche Kursstarts: Wenn Sie eine Bewilligung im Briefkasten haben, sollten Sie Ihre Förderung spätestens innerhalb von drei Monaten in Anspruch nehmen. Ein schneller Kursstart ist hier wichtig, um die bewilligte Kostenübernahme nicht zu verlieren. karriere tutor® ermöglicht bei allen Kursen einen wöchentlichen Kursbeginn. So verschenken Sie weder Ihre Förderung, noch müssen Sie Wartezeiten in Kauf nehmen.
- Individueller Karriereplan: Sie wissen, dass eine Weiterbildung Sie beruflich wieder in den Arbeitsmarkt integrieren kann, aber nicht genau, welche die richtige für Sie ist? Wir unterstützen Sie dabei, Ihren persönlichen Karriereplan klar zu definieren und finden gemeinsam die beste Weiterbildung für Sie.
- Geprüfte Qualität: Als Teilnehmer von karriere tutor® dürfen Sie sicher sein, dass Sie eine ausgezeichnete Weiterbildung absolvieren. Das zeigt nicht nur die erfolgreich durchlaufene Prüfung der Arbeitsagentur, sondern auch externe Prüfungen durch staatliche Stellen wie die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) oder inhaltliche Zertifizierungen durch den Council for Six Sigma.
- Herausragendes Expertenwissen: Unsere Dozenten haben durchweg eine ausgezeichnete Expertise und hohes Expertenwissen in ihrem Fachgebiet. Und sie wissen, wie sie dieses vermitteln müssen, damit Sie es auch nach dem Kurs praktisch anwenden können.
- 24/7 Lernplattform: Bei karriere tutor® lernen Sie so, wie es für Sie am besten ist. Das bedeutet, dass Sie bereits bearbeitete Lerneinheiten jederzeit wiederholen können, um das frische Wissen zu festigen. Oft gibt es auch zusätzliche Wissenstests, die Sie nutzen können, um schneller voranzukommen. Ein immenser Vorteil für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung oder um den Kurs schneller zu beenden, wenn Sie bereits einen Job in Aussicht haben.
- Modernes Lernen: Angestaubte Schulungsunterlagen und uralte Skripte werden Sie bei uns nicht finden. Stattdessen setzen wir auf modernes E-Learning und eine komplett digitale Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik. So lernen Sie schnell, flexibel und immer am Puls der Zeit.
- Anerkannte Abschlüsse: Sie bekommen nach Ihrem Abschluss nicht irgendein Teilnahmezertifikat, sondern international anerkannte Zertifikate. Diese stehen für sich und stärken Ihre berufliche Reputation. Mit diesen offiziellen Abschlüssen können Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern.
Echte Erfolgsgeschichten dank Bildungsgutschein
Sie haben Ihre Weiterbildung gewählt, Ihren Karriereplan definiert und den Bildungsgutschein beantragt? Dann sind Sie nun bereits beim vierten und letzten Schritt auf Ihrem Weg zur geförderten Weiterbildung angekommen. Nun müssen Sie Ihren definierten Karriereplan nur noch umsetzen. Mit den Schulungen von karriere tutor® gelingt das flexibel und nachhaltig. Dass sich genau dieser Weg am Ende lohnt, zeigen viele positive Erfahrungen unserer ehemaligen Teilnehmer.
Lesen Sie hier im Blog echte Erfolgstories und Erfahrungsberichte: Etwa darüber, wie Florian Stief mit einem Bildungsgutschein und der Weiterbildung von karriere tutor® endlich zu dem Job fand, der ihn erfolgreich und glücklich machte. Oder wie sich das Leben von unserem Teilnehmer Herrn Gmeiner änderte, nachdem er seinen Bildungsgutschein beantragen und seine Umschulung mit karriere tutor® in die Tat umsetzen konnte. Unser kurzes Video zeigt Ihnen seinen beispielhaften Weg, den auch Sie gehen können.
Ihr Weg zur geförderten Weiterbildung beginnt hier
Möchten Sie selbst Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben? Dann melden Sie sich bei uns! Unser Team hilft Ihnen dabei, den richtigen Kurs für Ihr berufliches Profil zu finden und bereitet Sie bestmöglich auf Ihr Gespräch beim Arbeitsvermittler vor.
Und selbst wenn Ihr Antrag auf Bildungsgutschein abgelehnt wurde, finden wir gemeinsam eine gute Lösung und prüfen, ob eine andere Förderung für Sie möglich ist. Auf unserer Übersichtsseite zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten Ihrer Weiterbildung bekommen Sie einen ersten Überblick. Schauen Sie gerne rein!