Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor® Eine Frau mit Headset und gestreiftem Hemd tippt lächelnd auf einer Tastatur, während sie an einem Schreibtisch sitzt.

Fachwissen | 4 Min. Lesezeit

Lean Six Sigma: Wie du mit zwei Methoden maximale Prozessverbesserung erzielst

karriere tutor® Logo von „karriere tutor“ mit dem Slogan „Gemeinsam. Digital. Erfolgreich.“ auf einem hellblauen kreisförmigen Hintergrund, der Kursnet Bildungsangebote und AZAV-zertifizierte Weiterbildungen hervorhebt. Verfasst durch karriere tutor® Blog

Lean Six.Sigma

Eine kontinuierliche Prozessverbesserung gehört heute zu den wichtigsten Zielen eines Unternehmens. Wir möchten dir in diesem Artikel vorstellen, wie du mit Lean Six Sigma, einer Kombination aus den Ansätzen des Lean Managements und Six Sigma, eine effiziente Methodenkombination für dein Unternehmen generieren kannst. Dein Wissensvorteil, um heute konkurrenzfähig zu bleiben.

Was ist Lean Management?

Lean Management zielt darauf ab, Prozesse im Unternehmen zu verschlanken und gleichzeitig eine permanente Kundenorientierung im gesamten Wertschöpfungsprozess zu erzielen. Dies ist wichtig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Besonders bei hohem Wettbewerb kann der Kundennutzen gerade daraus entstehen, dass das Unternehmen so effizient wie möglich arbeitet und diese Effizienz zum Beispiel in Form von Zeitersparnis oder Schnelligkeit an den Kunden weitergeben kann.

Der Lean-Ansatz ist eine der KVP-Managementmethoden, die einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) anstreben. Ähnliche Ansätze sind beispielsweise die Total Productive Maintenance (TPM) oder KAIZEN. Die Methode entstand aus der Lean Production, die seit den 90er-Jahren die Produktion in der Automobilbranche effizienter gestalten sollte. Mit Lean Management löste sich der aus Japan stammende Ansatz von der Automobilbranche ab und wird seitdem branchenübergreifend genutzt.

Bei der Verwendung dieser Methode wird zunächst definiert, welche Aufgaben und Prozesse im Unternehmen zur Wertschöpfung beitragen. Diese werden sodann im Lean Management fokussiert. Interessant dabei: Beim Lean Management gibt es keine speziellen Lean-Management-Teams, sondern der Ansatz wird vom Einzelnen in den verschiedenen Teams eines Unternehmens umgesetzt.

4 Merkmale schlanker Prozesse

Schlanke („lean“) Prozesse zeichnen sich durch vier Merkmale aus:

  • Störungsfreiheit

Die zentralen Produktions- und Geschäftsabläufe sollen störungsfrei sein. Grundsätzlich wird eine Null-Fehler-Quote angestrebt.

  • Fluss

Der Wertstrom soll im Fluss bleiben. Informationen, Leistungen und Inhalte sollen also fließen und auf direktem Wege weitergegeben werden.

  • Takt

Ein System soll im Takt arbeiten. Ein ständig fließender Wertstrom und miteinander synchronisierte Abläufe machen ein System leistungsfähiger.

  • Pull-Prinzip

Aufgaben sollen im laufenden Prozess von einem Schritt in den nächsten fließen. Sie werden nicht durch Planungsvorgaben in einen Prozess gebracht. Was man unter dem "Pull-Prinzip" genau versteht, lesen Sie in unserem Glossarbeitrag.

Wichtige Basismethode im Lean Management ist die sogenannte 5-S-Methode. Die 5 S stehen für:

  • Sortieren
  • Setzen und anordnen
  • Sauberkeit
  • Standardisierung
  • Selbstdisziplin

Sie sollen vor allem Qualität, Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz ermöglichen. Anwender der Methode ordnen jedem Gegenstand einen festen Platz zu und erleichtern durch standardisierte Abläufe am Arbeitsplatz die laufende Produktion.

Abgrenzung von Lean Management und Six Sigma

Unternehmen, die mit Six Sigma arbeiten, bilden spezielle Projektteams, die unter der Leitung eines Green Belts oder Black Belts am kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) arbeiten. Diese Teams ermöglichen es, mithilfe von Six Sigma auch umfangreiche Veränderungen anzustoßen, um dem Unternehmen eine größere Effizienz und Abgrenzung zum Wettbewerb zu ermöglichen. Der klassische Six-Sigma-Ansatz nutzt dabei den Lösungsansatz des „DMAIC-Zyklus“, während das Lean Management mit dem „Pull-Prinzip“ und der „Wertstromanalytik“ arbeitet.

Während beim Einsatz von Lean Management meist kleine Verbesserungen und schnelle Lösungen gesucht werden, fokussiert sich der Six-Sigma-Ansatz auf die beste Lösung und große Verbesserungsschritte. Je nachdem, in welchem Umfang also ein Unternehmen interne Vorgänge optimieren möchte, eignet sich Lean Management oder Six Sigma besser.

Um die Abgrenzung zwischen Six Sigma und Lean Management zu verdeutlichen, hilft es, sich die wichtigsten Ziele beider KVP-Methoden anzusehen:

Abgrenzung zwischen Six Sigma und Lean Management

Praxisbeispiel Lean Management vs. Six Sigma

Die Unterschiede zwischen Lean Management und Six Sigma lassen sich gut am Beispiel eines Flugs von Zürich nach Nürnberg veranschaulichen. Nach den Anforderungen des Lean Managements wird die Flugreise für den Kunden daraufhin untersucht, in welchen Situationen Verschwendungen in der Wertschöpfung auftauchen. Bei Six Sigma liegt der Fokus auf der Störungsfreiheit. Der Prozess wird im Detail nach Fehlern durchsucht, wobei eine Null-Fehler-Toleranz angestrebt wird. Das Beispiel verdeutlicht, dass hierbei für jeden Prozessschritt entsprechende Ziel-Kennzahlen definiert sein müssen, da die Streuung sonst nicht exakt berechnet werden kann. Bei der Lean-Analyse wird die Verschwendung als Zeitverlust ausgedrückt, der für den Reisenden durch die Wartezeiten entsteht.

karriere tutor® Eine Karte, die eine Flugroute von Zürich (Punkt A) nach Nürnberg (Punkt B) unter Verwendung von Lean Six Sigma-Methoden zeigt.

Lean Six Sigma: Kombination beider Ansätze

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lean und Six Sigma zu kombinieren. Six-Sigma-Tools aus der Improve- und Control-Phase, die oben bereits genannt wurden, können Sie zur Unterstützung nutzen. Das sind beispielsweise die kriterienbasierte Auswahl als Entscheidungsanalyse-Tool oder das QC-Prozess-Chart.

Umgekehrt sind auch Lean-Tools wie die Wertstromanalyse (Value Stream Mapping) im Six-Sigma-Projekt einsetzbar. Etwa in der Analyse-Phase und wenn es darum geht, Kanban-Systeme einzuführen.

Lean Six Sigma ist nicht nur eine Methode einzelner Prozesse, sondern die Philosophie einer kontinuierlichen Verbesserung insgesamt. Deshalb ist es entscheidend, dass Lean Six Sigma als fester Bestandteil in die gesamte Unternehmensstrategie integriert wird.

Auch wenn die Lean-Six-Sigma-Implementierung eine große Herausforderung für dein Unternehmen darstellt, lohnt sich die Verknüpfung von Lean Management und Six Sigma sehr. Du hast die Chance, deine Erträge zu erhöhen, Lieferzeiten zu verkürzen und die Zufriedenheit der Kunden zu steigern. Enorme Vorteile, die Sie kennen sollten, wenn Sie darüber nachdenken, wie und wo Sie optimieren können.